- 19 - ELIAS: Es handelt sich dabei um einen negativen Umweg, der aber zwangsläufig zur Erkenntnis führt. Trotzdem würden wir aber einen solchen Weg niemals empfehlen. Im Gegenteil, wir warnen davor! Frage: Welche Mittel gibt es, Nieren- und Blasensteinen aufzulösen? ELIAS: Nicht alle Steine lassen sich auflösen. Die Steinbildung geschieht ähnlich wie bei einer Perlmuschel. Schon eine Bakterie kann sich einkapseln, die dann den Grundstein bildet, der sich dann vergrößert. Steinbildungen kommen nicht ausschließlich durch Diätfehler zustande. Frage: Die Kosmetik ist eine enorme Industrie. Der Mensch glaubt, daß er mit Hilfe der Kosmetik sein Aussehen auf längere Zeit verjüngen und verschönen kann. Wie beurteilt ihr diese Versuche? AREDOS: Selbstverständlich kann sich der Mensch auch schmücken und verschönern. Aber es kommt auf die Art an. Negativ eingestellte Menschen werden sehr schnell alt. Eine gottlose Einstellung zur Schöpfung macht den Menschen geradezu häßlich. Hinzu kommt noch, daß sehr viele Menschen durch das Karma gezeichnet sind. Wenn ein Mensch durch göttliche Information und Programmierung mit schwarzen Haaren bedacht ist, warum ist er damit nicht zufrieden? Nein, er denkt nicht daran, daß es der Wille Gottes ist, sondern er will lieber blond sein und färbt sich die Haare, bis sie ihm ausfallen. Ebenso ist es mit der Schönheitschirurgie: Da ist die Nase zu lang, weil sie das Zeichen einer Rasse ist. Sie wird abgeschnitten, ohne Gott zu fragen. Dann kommen noch die vielen Salben hinzu. Ihr müßt wissen, daß jede Droge und jede Chemikalie auch durch die Haut hindurch ins Blut gelangt. Doch das Blut ist in seiner Beschaffenheit ungeheuer wichtig. Wenn es die geringste Veränderung erfährt, können Krankheiten und Unpäßlichkeiten auftreten. Ja selbst eine angeblich harmlose Chemikalie kann im Blut zu einem Gift werden, weil sie sich mit Hormonen und anderen Drüsensäften verbindet. Der Mensch sollte sich in der Kosmetik etwas mehr zurückhalten und nicht allen Quatsch mitmachen. Natürlich kann er Mängel ausgleichen, aber meistens wird die von Gott gegebene Schönheit verunstaltet, so zum Beispiel durch das Bemalen der Augendeckel; auch damit werden die Augennerven beeinflußt. Davon will die Industrie nichts hören, denn sie rechnet mit Milliarden. Frage: Ist bei der Herstellung von Perücken die Verwendung von Kunstfasern schädlich? AREDOS: Wenn die Perücke aus echtem Menschenhaar besteht, ist sie nicht schädlich. Auch Wolle kann Verwendung finden. Doch Kunstfasern können schädlich sein, weil der Kopf elektromagnetische Eigenschaften hat. Die Nylonfaser und ähnliche synthetische Stoffe beeinflussen das Kraftfeld um den Kopf. Die Schäden sind schwer zu übersehen, da sie ganz woanders auftreten. Es können zum Beispiel vegetative Nerven beeinflußt werden. Das gleiche gilt auch für jede andere Kopfbedeckung. Der Industrie ist es egal, wenn jemand erkrankt. Frage: Hat die Anwendung von Chemikalien auf der Kopfhaut Einfluß auf die Hirnfunktion? AREDOS: Das kommt auf die Häufigkeit der Anwendung an. Die Industrie vergißt nämlich, daß der Kopf ein sehr wichtiges Strahlungssystem hat. Das viele Haarfärben und sehr häufige Waschen mit Chemikalien kann Nervenschäden hervorrufen. Die Haare haben einen elektromagnetischen Zweck. Auch die Kopfhaut ist mit inbegriffen. Zunehmende Nervosität kann ein Zeichen dafür sein, daß des Guten zuviel getan wird.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI1MzY3